Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: Ferrari könnte bei niedriger Budgetobergrenze für Zoff sorgen

Formel 1>

Formel 1: Ferrari könnte bei niedriger Budgetobergrenze für Zoff sorgen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Geht Ferrari jetzt auf die Barrikaden?

Zwischen Ferrari und den Machern der Formel 1 droht neuer Zoff: Die geplante Budgetgrenze soll noch einmal gesenkt werden. Der Scuderia schmeckt das überhaupt nicht.
Die Formel 1 startet laut Boss Chase Carey im Juli in Österreich ihre Saison. Der Frankreich-GP wird abgesagt.
von Sportinformationsdienst, SPORT1

Im Kampf um Macht und Millionen redete Ross Brawn Klartext. Und ausgerechnet Ferrari, Brawns alte große Liebe, dürfte über die Ansage des Formel-1-Sportchefs alles andere als begeistert sein.

{ "placeholderType": "MREC" }

Denn: Die Etats der Teams für das nächste Jahr sollen nun sogar auf maximal 145 Millionen Dollar (knapp 134 Millionen Euro) zusammengestrichen werden - und schrittweise weiter sinken. Für diesen Fall hatte der Rennstall von Sebastian Vettel (Heppenheim) sogar schon mit einem Ausstieg gedroht.

"Wir haben bei 175 Millionen angefangen, das war schon ein langer Kampf, dorthin zu kommen. Mit der aktuellen Krise werden wir nun bei 145 Millionen beginnen und die Diskussion wird sein, wie weit wir es in den kommenden Jahren noch absenken können", sagte Brawn, der einst Michael Schumacher zu seinen sieben WM-Titeln geführt hatte, dem britischen TV-Sender Sky.

Brawn kündigt Anpassung der Preisgelder an

Zudem verkündete der 65-Jährige nach einem Krisengespräch mit Formel-1-Boss Chase Carey und Weltverbands-Präsident Jean Todt noch: "Das neue Abkommen wird beim Thema Preisgeldverteilung erheblich gerechter sein."

{ "placeholderType": "MREC" }
Auch in Detroit machte die Formel 1 schon Station
Grand Prix in Tanaka
+38
Das wurde aus früheren Formel 1-Strecken

Brawn macht in der Coronakrise also Druck, die Formel 1 soll durch die Reformen finanziell nachhaltiger werden und sportlich für mehr Chancengleichheit sorgen. Doch bei der stolzen Scuderia dürften die Ankündigungen nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst haben, schließlich geht es bei den Italienern um lieb gewonnene Privilegien.

Über vereinbarte Sonder-Boni etwa landete Ferrari in der Preisgeld-Rangliste auch in sportlich mauen Zeiten trotzdem immer sehr weit vorne, im Kampf mit Mercedes soll das Budget des Rennstalls zuletzt auf über 450 Millionen Dollar angewachsen sein.

Jetzt aktuelle Fanartikel zur Formel 1 kaufen - hier geht's zum Shop | ANZEIGE 

Ferrari drohte indirekt mit F1-Ausstieg

Kein Wunder, dass Ferrari zuletzt wieder einmal mit dem Ausstieg aus der Königsklasse kokettierte. 145 Millionen seien eine "neue und anspruchsvolle Forderung". Diese "Grenze kann nicht erreicht werden, ohne weitere erhebliche Opfer zu erbringen, vor allem in Sachen Personal", sagte Mattia Binotto, wollte seine Worte hinterher aber nicht als Drohung verstanden wissen: "Wenn diese Grenze weiter sinkt, so kommen wir in eine Position, an welcher wir uns überlegen müssen, ob wir unsere Renn-DNA nicht auch in anderen Serien einbringen sollen." 

{ "placeholderType": "MREC" }

Womöglich wird auch Vettel, der um einen neuen Vertrag pokert, darunter leiden müssen.

Die Gelegenheit für die Formel 1, die Verträge neu zu gestalten, ist allerdings günstig. In der Coronakrise wächst das Unverständnis über die horrenden Summen im PS-Zirkus, die Sorgen um die kleineren Teams nehmen zu und das so genannte "Concorde-Agreement", so etwas wie die Verfassung der Rennserie, läuft Ende des Jahres aus.

Veto-Recht der Scuderia wertlos

Zudem sicherte sich der Weltverband FIA zuletzt mit einer Schutzklausel mehr Macht, wodurch "unter außergewöhnlichen Umständen" ohne größere Hürden schnelle Änderungen der Regularien vorgenommen werden können. Ferraris berühmtes Veto-Recht wird damit Makulatur.  

Ohne große Rücksicht auf die berühmten roten Autos bereitet Brawn, der die Details seines Plans nun den Teams zukommen lassen will, also die Formel 1 für die Zeit nach Corona vor. "Die Botschaft ist klar: Wir müssen die Kosten reduzieren", sagte er. Denn Teams zu verlieren, käme "einer Tragödie" gleich, sagte Brawn. Dachte dabei aber sicher nicht an Ferrari.