Home>Fußball>Bundesliga>

Union Berlin: Sebastian Polter bricht nach Trennung sein Schweigen

Bundesliga>

Union Berlin: Sebastian Polter bricht nach Trennung sein Schweigen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Polter: "Mein Ruf geriet in Gefahr"

Nach dem unschönen Aus bei Union Berlin hat Sebastian Polter lange geschwiegen. Jetzt spricht er bei SPORT1 erstmals und gibt private Einblicke in sein Leben.
Sebastian Polter war Publikumsliebling bei Union Berlin. Seit Mitte Februar 2020 stand sein Abschied diesen Sommer fest. Jetzt spricht er bei SPORT1 zum ersten Mal.
Reinhard Franke
Reinhard Franke

Sebastian Polter war Publikumsliebling bei Union Berlin. Und 2019 für die Fans einer der Helden des Bundesliga-Aufstiegs. Doch seit Mitte Februar 2020 stand fest, dass er die Eisernen im Sommer verlassen wird.

{ "placeholderType": "MREC" }

Im Mai wurde der Stürmer "wegen unsolidarischen Verhaltens" vom Spielbetrieb suspendiert, weil er in der Corona-Pandemie beim Gehaltsverzicht des Teams als einziger Spieler nicht richtig mitgezogen haben soll. Es kam zu einer wahren Schlammschlacht zwischen Polter und seinem Verein.

Lange hat der 29-Jährige geschwiegen. Jetzt spricht er bei SPORT1 zum ersten Mal.

SPORT1: Herr Polter, wie haben Sie die vergangenen Monate nach Ihrem Aus bei Union Berlin erlebt?

{ "placeholderType": "MREC" }

Sebastian Polter: Ich habe weiter professionell trainiert und alles dafür getan, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben. Es war von uns allen das Ziel den Verein in der Bundesliga zu halten. Da, wo Union auch hingehört. Bis zum Schluss haben die Jungs und ich dieses Ziel verfolgt. Wir haben tagtäglich im Training alles dafür getan, dass am Wochenende die 100 Prozent abgerufen werden konnten. Nach der langen Corona-Pause war es schwierig, zurückzukommen - gerade ohne Zuschauer. Am Ende wurde das Beste daraus gemacht und der Traum vom Klassenerhalt wurde wahr.

SPORT1: Wie schwer war es für Sie emotional, am Spiel-Alltag nicht mehr dabei sein zu können?

Polter: Ich habe mich von der Mannschaft schon weiter akzeptiert gefühlt. Und in den zwei Gesprächen mit dem Trainer (Urs Fischer, d. Red.) habe ich weiter ganz klar das Vertrauen in meine Person wahrgenommen. Ich war immer noch wichtig für das Team und habe auch weiter für Union das gegeben, was ich immer getan habe über die ganzen Jahre. Ich wollte mich nicht in eine Schublade stecken lassen, in der ich mich nicht sehen möchte. Ich habe immer alles dem Erfolg des Vereins untergeordnet. Ich habe keinen Unterschied zu vorher gespürt. Der einzige Unterschied war, dass ich am Spieltag nicht im Kader war.

SPORT1: Wir müssen natürlich über Ihre Suspendierung sprechen. Wie denken Sie heute darüber?

{ "placeholderType": "MREC" }

Polter: Nach wie vor so, wie es mein Anwalt dem Verein auch mitgeteilt hat. Ich war immer bereit, dem Klub zu helfen und auch etwas von meinem Gehalt abzugeben. Das habe ich den Verantwortlichen auch klar mitgeteilt. Mir war wichtig, dass meine Meinung dazu auch ans Licht kommt. Ich bin hingestellt worden, als sei ich null solidarisch. Das stimmt aber nicht. Ich war zu jedem Zeitpunkt solidarisch. Wie das dann in der Öffentlichkeit durch den Verein kommuniziert wurde, war inhaltlich nicht richtig und man hätte alles intern klären können, wie es bei Union eigentlich in der Vergangenheit immer gemacht wurde, das macht den Verein eigentlich auch aus.

Trotzdem war es für mich wichtig, auch im Nachgang in keiner Weise nachzutreten. Das wollte ich nie, dafür hatte ich viel zu viele schöne Erlebnisse mit Union. Dass ich durch diese unschöne Sache am Ende in ein solches Licht gestellt wurde, war etwas unglücklich. Mein Ruf geriet in Gefahr. Aber nochmal: Ich war zu jeder Zeit solidarisch, habe mich untergeordnet, auch, wenn ich den Entwurf, wie er vom Mannschaftsrat ausgearbeitet wurde, nicht mitgetragen habe.

"Da habe ich schon auf sehr viel Geld verzichtet"

SPORT1: Bereuen Sie etwas an der ganzen Geschichte?

Polter: Nein. Letztendlich ist es wichtig, dass der Verein weiß, dass ich immer solidarisch sein wollte. Das fing ja schon mit meiner Rückkehr aus London an (er spielte bei den Queens Park Rangers, d. Red.), da habe ich auch schon auf sehr viel Geld verzichtet, um mit Union in die Bundesliga aufzusteigen. Ich wollte dieses Ziel unbedingt erreichen. Aber jeder, der mich kennt, weiß, dass ich nicht der Typ bin, wie er da in der Pressemeldung des Vereins dargestellt wurde. Ich bin jetzt mit mir im Reinen und habe den Verantwortlichen offen und ehrlich meine Meinung gesagt. Alles andere zählt für mich nicht mehr. Ich habe bewusst lange öffentlich geschwiegen, ich will mit der Geschichte abschließen.

Die Folgen von Corona schlagen bis auf den Transfermarkt durch
Manchester City's Argentinian striker Sergio Aguero looks on during the English Premier League football match between Leicester City and Manchester City at King Power Stadium in Leicester, central England on February 22, 2020. (Photo by Oli SCARFF / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE. No use with unauthorized audio, video, data, fixture lists, club/league logos or 'live' services. Online in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No video emulation. Social media in-match use limited to 120 images. An additional 40 images may be used in extra time. No use in betting publications, games or single club/league/player publications. /  (Photo by OLI SCARFF/AFP via Getty Images)
Geht er oder bleibt er? Pierre-Emerick Aubameyang wird seit Wochen mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Nun äußert sich der Gabuner zu seiner Zukunft.
TOPSHOT - Paris Saint-Germain's Uruguayan forward Edinson Cavani celebrates after scoring a goal  during the French L1 football match between Paris Saint-Germain (PSG) and Girondins de Bordeaux at the Parc des Princes stadium in Paris, on February 23, 2020. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)
+7
Corona-Schnäppchen! Zehn Topstars im Sonderangebot

SPORT1: Wie sehr schmerzt es Sie, dass Sie das zweite Jahr in der Bundesliga nicht mit Union erleben können?

Polter: Natürlich tut das weh und es tut mir schon auch leid, wie alles gekommen ist. Und ich hätte auch sehr gerne über den Sommer hinaus bei Union gespielt, weil mir dieser Klub einfach ans Herz gewachsen ist. Bei Union habe ich in meiner bisherigen Karriere die meiste Zeit gespielt. Und deshalb ist das natürlich nicht schön, das jetzt nicht mehr zu haben. Aber im Profifußball gehören Entscheidungen dazu und die müssen mal pro und mal contra getroffen werden. Es war notwendig, sich früh damit auseinanderzusetzen, dass es nicht weitergeht. Auch weil ich mich sportlich in einer viel wichtigeren Rolle sehe, als die, die mir Union in Aussicht gestellt hatte.

SPORT1: Welche Rolle war das denn?

Polter: Ich war als Stürmer nicht mehr gesetzt. Ich bin mit 29 im besten Fußball-Alter und so fit, wie ich noch nie war. Und das will ich wieder Woche für Woche auf dem Platz zeigen, die Emotionen mit der Mannschaft teilen und ausleben, für die ich stehe. Ich will wieder Siege feiern und nicht in der Woche hart trainieren und dann am Wochenende zehn Minuten spielen. Das bin nicht ich. Ich will den maximalen Erfolg. Eine Mannschaft profitiert von der Art und Weise wie ich spiele und andere mitreiße, das kann ich auf der Bank nicht einbringen. Auch meine Statistiken sprechen eine deutliche Sprache.

Bundesliga: Anwalt von Sebastian Polter spricht über Suspendierung
01:15
"Unsolidarisch?" Jetzt spricht Polters Anwalt

SPORT1: Ärgert es Sie, dass Sie in der Öffentlichkeit in der Gehaltsverzichts-Debatte schlecht dastanden?

Polter: Ich bin jemand, der offen und ehrlich mit meinen Mitmenschen kommuniziert und gerne diskutiert. Am Ende muss man zu einem Ergebnis kommen. Es gibt nie richtig oder falsch. In solchen Situationen wie mit mir und Union geht es immer darum, etwas gemeinsam zu entscheiden. Und wenn man keinen gemeinsamen Nenner findet, dann heißt das aber nicht, dass man sich nicht mehr in die Augen schauen kann. Ich lasse mich nicht verbiegen für irgendwelche Dinge, egal ob sportlich oder privat. Der eine möchte die direkte Kommunikation, der andere nicht.

SPORT1: In der Coronakrise wird viel von Menschlichkeit und Solidarität gesprochen. Tut die Pandemie dem Fußballgeschäft gut oder geht es auch in der Zukunft nur um Geld?

Polter: Wir Profifußballer müssen da aufpassen, was wir sagen. Wir sind sehr privilegiert, genießen Sachen, für die andere Leute sehr lange arbeiten müssen. Das muss man zu schätzen wissen. Ich vergleiche das gerne mit meinen Eltern. Ich weiß, wie hart sie dafür arbeiten müssen, um sich etwas zu leisten. Da haben wir Fußballer einen Traumjob. Uns wird sehr viel abgenommen, wir verdienen gutes Geld und haben auch noch unser Hobby zum Beruf gemacht.

Aber nur, weil wir gut verdienen, kann man nicht einfach sagen, dass wir nicht solidarisch sind. Gerade Corona hat gezeigt, dass viele Leute, die viel verdienen, auch bereit sind, etwas abzugeben. Und da spreche ich nicht nur von der Fußball-Branche. Natürlich stehen wir Fußballer viel in der Öffentlichkeit, aber ich kenne keinen Kollegen in der Liga, der nicht etwas abgeben wollte. Man muss sich nur mal den Frauenfußball anschauen.

Sebastian Polter spielte von 2017 bis 2020 für Union Berlin und war dort Publikumsliebling
Sebastian Polter bejubelt ein Tor für Union Berlin

"Deshalb will ich die Fußballer gar nicht hervorheben"

SPORT1: Wie meinen Sie das?

Polter: Die Frauen verdienen bei weitem nicht so gut wie wir Männer. Aber auch sie haben der Stadt geholfen oder haben für den Sponsor irgendwelchen Kram durch die Gegend gefahren und haben geholfen, weil einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden. Es gibt verschiedene Arten zu helfen und deshalb will ich die Fußballer gar nicht hervorheben. Wir sind auch nur Menschen. Wir können stolz darauf sein, dass wir viel Geld verdienen, aber wir sind nichts Besseres als die, die um uns herum leben.

SPORT1: Helfen Sie Ihren Eltern im Alltag?

Polter: Ich bin mit meinen Eltern sehr eng verbunden, meistens leider über das Telefon. Denn ich bin mit 14 von Zuhause weg, weil ich ab da an in Fußball-Internaten war und in verschiedenen Städten, auch im Ausland. Meine Eltern haben mich bei jeder Entscheidung unterstützt und natürlich habe ich versucht meinen Eltern zu jedem Zeitpunkt etwas zurückzugeben, weil ich weiß, woher ich komme. Ich erinnere mich da noch an einen Moment...

SPORT1: Welchen?

Polter: Mein Vater wollte sich ein Wohnmobil kaufen und ich habe ihn da finanziell unterstützt. Ich habe das gerne gemacht, weil es einfach wichtig ist, die Liebe zu seinen Eltern nie zu verlieren und das wertzuschätzen, was einem die Eltern mitgegeben haben. Da gehört vor allem der Respekt gegenüber den Mitmenschen dazu. Wenn ich bei meinen Eltern bin - vor allem in der Sommer- oder Winterpause - dann versuche ich, diese Zeit intensiv zu nutzen und sie zu unterstützen. Nicht unbedingt mit Wäsche waschen (lacht), aber ich räume dann die Spülmaschine aus, bringe den Müll raus oder gehe mit dem Hund Gassi, weil meine Lebensgefährtin und ich selbst einen Hund haben.

SPORT1: Luxus ist bei Fußballprofis ein großes Wort. Während viele Ihrer Kollegen bei Instagram Fotos von den tollsten Hotels posten, in denen sie gerade sind, waren Sie in Wilhelmshaven. Brauchen Sie keinen XXL-Urlaub?

Polter: Da ist jeder anders. Ich bin gerne in der Heimat bei meiner Familie und meinen Freunden oder bei der Familie meiner Lebensgefährtin. Ich bin ein absoluter Familienmensch. Da ist mir der Regen in Wilhelmshaven egal. Natürlich ist ein Urlaub unter der Sonne in einem tollen Hotel schön, aber die Zeit mit der Familie möchte ich nicht missen. In der Corona-Pandemie wussten wir nicht, wie das mit den Flügen wird, von daher haben wir uns für Family-Hopping entschieden.

Sebastian Polter (Mi.) unterstützt die Aktion "Eisern trotz(t) Handicap"
Sebastian Polter (Mi.) unterstützt die Aktion "Eisern trotz(t) Handicap

SPORT1: Sie haben eine Aktion mit 10.000 Euro unterstützt, die nennt sich "Eisern trotz(t) Handicap" und dieselbe Summe auch für ein Hospiz in Köpenick gespendet. Was hat es damit auf sich?

Polter: Diese Organisation gibt es bei Union schon seit rund sechs Jahren und es ist wichtig, sie weiter zu unterstützen. Gerade die Menschen mit Handicap sind dankbar für Kleinigkeiten. Mit dieser Aktion werden Auswärtsfahrten für Rollstuhlfahrer organisiert, die es nicht so leicht haben wie andere. Außerdem baut der Verein im FEZ in Köpenick zwei Rollstuhl-Schaukeln, wobei ich für eine die Patenschaft übernehme, ebenfalls ein sehr schönes Projekt, das den Leuten hoffentlich viel Spaß bereiten wird.

Ich denke gerne zurück an unser Spiel bei St. Pauli. Um 5.30 Uhr fuhr der Bus los und da habe ich mich da einfach blicken lassen und habe 'Hallo' gesagt. Ich war damals an der Achillessehne verletzt und war mit Krücken dort. Dieses Lächeln der Menschen, weil ich da war, war einfach schön. Die Fans wünschen sich Profis zum Anfassen und damals habe ich mir gerne die Zeit genommen. Mit den Spenden wollte ich den Unionern und der Region einfach etwas zurückgeben für die vergangenen fünf Jahre.

SPORT1: Wollten Sie den Bossen bei Union damit zeigen 'Seht her ich kann sehr wohl solidarisch sein'?

Polter: Nein. Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich seit vielen Jahren schon Botschafter des Kinder- und Jugendhospiz in Wilhelmshaven bin. Das ist emotional nicht immer leicht, auch für die Eltern und Geschwister der Kids, die hoffen, dass alles wieder gut wird. Sie leben letztendlich von Spenden. Ich verdiene viel Geld, also kann ich auch etwas abgeben davon. Das mache ich aus Überzeugung und nicht, um Union etwas zu beweisen. Noch mal: ich trete nicht nach. Ich möchte den Menschen einfach etwas zurückgeben - sei es in Köpenick oder in Wilhelmshaven.

Bundesliga: Urs Fischer äußert sich zur Suspendierung von Sebastian Polter
01:01
Das sagt Fischer zum Polter-Rausschmiss

"Niemals für Hertha BSC"

SPORT1: "Einmal Unioner, immer Unioner" haben Sie lautstark beim Klassenerhalt gesungen. Was würden Sie machen, wenn Sie ein gutes Angebot von Hertha BSC bekommen würden?

Polter: (schüttelt den Kopf) Das Angebot wird nie kommen und ich würde es auch ganz klar ablehnen. Ich werde niemals für Hertha spielen.

SPORT1: Was ist im zweiten Jahr Bundesliga für Union drin?

Polter: Natürlich traue ich Union sehr viel zu. Man sagt immer, dass das erste Jahr viel von der Euphorie lebt. Ich erinnere mich noch an den vergangenen Sommer, als wir die ersten sechs Spiele verloren haben. Erst danach haben wir uns langsam an die Liga gewöhnt und den Rhythmus gefunden. Union wird wieder eine tolle Mannschaft zusammen bekommen und einen guten Mix aus Erfahrung und hungrigen Spielern haben. Urs Fischer macht da eine sehr gute Arbeit und er wird mit seinem Trainerteam alles dafür tun, den Klub weiter in der Bundesliga zu halten.

SPORT1: Wie geht es jetzt für Sie weiter?

Polter: Es gab natürlich Gespräche mit Trainern und Sportdirektoren - über Skype oder Facetime. Ich muss ein gutes Bauchgefühl haben und direkt sagen können 'Okay, das passt von A bis Z'. Kann ich in dieser Stadt leben, sehe ich mich da und kann da mit meiner Familie glücklich werden? Und dann ist natürlich die Frage legitim, welchen sportlichen Reiz dieser Verein hätte? Ich will nicht nur der Spieler XY sein. Ich möchte da nichts übers Knie brechen, sondern wohl überlegt eine Entscheidung treffen.

SPORT1: Durch Corona wird das nicht leicht...

Polter: Das stimmt. Alles hat sich nach hinten verschoben. Bisher war ein Wechsel zu einem anderen Klub meistens im Mai entschieden. Jetzt muss ich mir, aber auch den Vereinen Zeit geben, zu planen. Ich hoffe, dass ich zum Vorbereitungsstart bei einem neuen Klub sein werde, damit ich auch die komplette Vorbereitung mitmachen kann.

SPORT1: Könnten Sie sich eine Rückkehr zu Werder Bremen vorstellen, wo Sie in der Jugend spielten?

Polter: Ich war in meiner Zeit bei Werder ja noch Torwart-Talent, bevor ich Stürmer geworden bin. Dementsprechend habe ich für Werder einige Tore verhindert, aber noch keines erzielt. Man weiß ja nie…