Home>Fußball>Bundesliga>

Ligaverband plant Reformen im DFB-Pokal, bei TV-Geldern und beim DFB

Bundesliga>

Ligaverband plant Reformen im DFB-Pokal, bei TV-Geldern und beim DFB

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fußball-Revolution: Liga nennt Details

Der Ligaverband plant Reformen, um sich gegen die Konkurrenz aus den europäischen Topligen zu wappnen. Drei Bereiche sollen reformiert werden: Pokal, TV-Gelder und der DFB.
Berliner Olympiastadion im Schatten
Berliner Olympiastadion im Schatten
© Getty Images

Im deutschen Profi-Fußball stehen möglicherweise tiefgreifende Veränderungen bevor.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie die Bild-Zeitung berichtet, hat der Ligaverband DFL hat ein neues Strategiepapier über Reformen entworfen, das die internationale Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga garantieren und Transparenz beim DFB schaffen soll. Das 16-seitige Papier soll inzwischen allen 36 Profi-Klubs zur Meinungsbildung vorliegen.

Der Verband, der aus den Klubs der Bundesliga und Zweiten Liga besteht, will demnach Veränderungen in drei Bereichen vornehmen: Dem DFB-Pokal, den TV-Geldern und in der Struktur des DFB. Peter Peters, Vize-Präsident des Ligaverbands, und 16 Bundesligisten sollen für das Papier verantwortlich sein.

Die DFL selbst bemühte sich um eine Beruhigung der "Geheimplan"-Diskussion, räumte jedoch den "unverbindlichen Gedankenaustausch" mit den Klubs ein. "Konkrete Handlungsaufträge oder gar Entscheidungen waren nicht Ziel des Austauschs", hieß es in der Mitteilung des Ligaverbands am Freitagvormittag.

{ "placeholderType": "MREC" }

Weniger Belastung im DFB-Pokal

Die Bild hatte unter anderem geschrieben, dass künftig der Modus im DFB-Pokal geändert werden soll, um eine Entlastung der Europacup-Starter zu ermöglichen.

Aktuell beginnen alle Erst- und Zweitligisten sowie alle Amateur-Vereine in der ersten Pokalrunde. Die Reform soll zwei Änderungsvorschläge beinhalten. Ein Szenario sieht vor, dass in der ersten Runde nur elf Bundesliga-Vereine starten sollen. Dazu alle 18 Zweitligisten und 71 Amateurklubs.

50 der 100 Vereine würden dann in die nächste Runde einziehen. Eine weitere Runde später wären es dann nur noch 25 Vereine, zu diesem Zeitpunkt würden die Europapokal-Teilnehmer dazukommen.

Der zweite Vorschlag: In der ersten Runde starten alle Zweitligisten und 58 Amateur-Vereine. Dann stoßen zu den 38 Gewinnern zehn Bundesliga-Vereine dazu. Erst eine weitere Runde später würden die sieben Vereine, die international spielen, sowie der Titelverteidiger dazukommen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bezüglich dieses Themas verwies der Ligaverband mit Blick auf die noch bis 2019 gültigen Verträge darauf, dass "erst ab der Saison 2019/20 Veränderungen möglich sind".

Mehr TV-Gelder für Bundesliga

Auch bei den Fernsehgeldern geht es den Verantwortlichen der Liga darum, die Bundesliga international wettbewerbsfähig zu halten.

In der laufenden Saison gehen 20 Prozent der TV-Einnahmen an die Zweite Liga, das sind 142 Millionen Euro. 2017 endet der derzeitige Fernsehvertrag, danach gibt es drei Vorschläge, wie der neue Vertrag aussehen könnte.

Erstens, die TV-Einnahmen steigen auf eine Milliarde Euro und die Zweite Liga würde weiterhin 20 Prozent bekommen, was dann 200 Millionen entsprechen würde. Dies gilt laut BILD aber als unwahrscheinlich.

Zweitens, die TV-Einnahmen steigen auf eine Milliarde Euro, allerdings bekommt die Zweite Liga weiterhin nur 142 Millionen Euro, wie es aktuell der Fall ist. Sie würde prozentual also weniger bekommen (nur noch 14 Prozent).

Drittens, die Zweiten Liga erhält eine flexible Beteiligung. Sie bekommt aber nie weniger als 15 Prozent der Fernsehgelder. Wenn die TV-Einnahmen steigen, bekommt also auch die Zweite Liga folglich mehr Geld.

"Tenor des Treffens", schrieb der Liga-Verband zum Thema TV-Gelder danach, "war es nicht, die Solidarität zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga grundsätzlich infrage zu stellen. Die Entscheidung über das künftige Verteiler-Modell trifft der Ligavorstand."

DFB soll professioneller werden

Der dritte Punkt des Plans sieht eine Reformierung des DFB vor. Der Verband soll nach der Affäre um die WM 2006 endlich professionalisiert werden.

Dafür soll der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb in einer DFB GmbH gebündelt werden. Teile dieses Plans werden demnächst offenbar bereits umgesetzt. Bereiche wie Sponsoring, Marketing und Rechtevermarktung des DFB-Pokals dann bei der DFB GmbH angesiedelt.

Die Führungsstruktur soll einem Wirtschaftsunternehmen entsprechend aus einem hauptamtlichen Geschäftsführer sowie Direktoren für einzelne Bereiche und einem Aufsichtsrat bestehen.